Fiat Ducato Dieselskandal
Blog
Alle Neuigkeiten zum Thema Fiat Ducato Dieselskandal
Seit 2020 ist bekannt, dass wegen des Verdachts der Manipulation von Motoren in Fiat Ducato Wohnmobil-Basisfahrzeugen ermittelt wird.
Da immer mehr Details, die Fiat belasten, an die Öffentlichkeit gelangen, sind viele Eigentümer betroffener Wohnmobile zunehmend beunruhigt und erheben Klage vor Gericht. Mit dieser Klage fordern sie Schadensersatz für ihr vom Fiat Ducato Dieselskandal betroffenes Wohnmobil.
Ein Großteil der betroffenen Wohnmobil-Eigentümer wollen allerdings zunächst weitere Entwicklungen im Fiat Ducato Abgasskandal abwarten, bevor sie juristisch gegen den Hersteller der Fiat Ducato Wohnmobile (FCA Italy S.p.A.) vorgehen.
Letzte Aktualisierung: November 2022
Aktuelle Entwicklungen | News
Schadenersatzhöhe berechnen
Schadensersatzhöhe im Fiat Ducato Dieselskandal berechnen Mangels höchstrichterlicher Rechtsprechung im Fiat Wohnmobil Diesel Skandal ist eine Entschädigung der Verbraucher noch nicht abschließend geklärt. Mit Spannung wird im Zusammenhang mit dem Diesel Abgasskandal die Entscheidung des EuGH erwartet. Hier gelangen Sie zu einer Übersicht über die positive Rechtsprechung im Fiat
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 28. Juli 2022
Schadstoffnorm ermitteln
Welche Schadstoffnorm hat mein Fiat Ducato Wohnmobil? Ein beachtlicher Teil, der auf den deutschen Straßen verkehrenden Wohnmobile ist nicht so sauber wie er sein sollte und vom Fiat Ducato Dieselskandal betroffen. Oft ist es jedoch nicht ganz einfach herauszufinden, ob auch das eigene Wohnmobil vom sogenannten Fiat Ducato Abgasskandal
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 28. Juli 2022
Betroffene Motoren
Welche Modelle und Motoren sind vom Fiat Ducato Abgasskandal betroffen? Wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unlängst in eigenen Tests festgestellt hat, befinden sich auf den deutschen Straßen immer noch unzählige von der Manipulation betroffene Wohnmobile, die als Basisfahrzeug ein Fiat Ducato haben. Näheres zu den Messungen der DUH finden
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 28. Juli 2022
Stickoxid Messungen an Wohnmobilen auf Fiat Ducato Basis
Die DUH führt regelmäßig unabhängige Messungen durch, um die tatsächlichen NOx-Werte der sich im Verkehr befindlichen Fahrzeuge zu überprüfen. Diese Messungen ergeben, dass der eigentliche Stickoxid-Ausstoß bis zu 16 mal über den erlaubten Grenzwerten liegt.
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 26. Juli 2022
EU befasst sich mit dem Abgasskandal
Im Rahmen des Diesel-Abgasskandals rund um FCA Italy S.p.A. (Teil von Stellantis N.V., früher Fiat Chrysler Automobiles N.V.) und insbesondere bezüglich des Fiat Ducato schaltet sich ein bereits seit längerer Zeit beteiligter Akteur ein weiteres Mal ein.
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 20. Juli 2022
KBA stellt Unzulässigkeiten bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato Basis fest
Denn das KBA erteilte VW Typgenehmigungen, obwohl durch eine Abschalteinrichtung über die Unzulässigkeit bestimmter Motoren getäuscht wurde. Auch ist das KBA zuständig für das Starten von Rückrufaktionen und andere Maßnahmen im Zusammenhang mit unzulässigen Kraftfahrzeugen.
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 13. Juli 2022
Unzulässige Abschalteinrichtung als Vorwurf im Fiat Ducato Abgasskandal
Seit einiger Zeit stehen nun schon gegen Fiat die Vorwürfe im Raum, bei einigen ihrer Motoren in Bezug auf die Einhaltung der Abgaswerte geschummelt zu haben. Damit reiht sich nun auch Fiat in die Riege großer Automobilkonzerne ein, die im Rahmen des Diesel-Abgasskandals für Aufruhr und negative Schlagzeilen sorgen.
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 13. Juli 2022
Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts und die Bedeutung im Fiat Ducato Abgasskandal
In den Schlussanträgen des Generalanwalt Atahnasios Rantos am Europäischen Gerichtshof (EuGH) äußerte sich dieser dahingehend, dass Europäische Normen die Interessen eines individuellen Erwerbers eines Fahrzeuges schützen sollen, sofern das Fahrzeug über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügt.
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Schadensersatz für finanzierte Fiat Ducato Wohnmobile
Der BGH entschied am 16.12.2021 über die Frage, ob auch Käufer, die Ihr Fahrzeug finanziert haben, Schadensersatz geltend machen können. Nach der verbraucherfreundlichen Entscheidung hat man sogar dann einen Anspruch auf Schadensersatz, wenn man von einem bestehenden Rückgaberecht aus dem Darlehensvertrag keinen Gebrauch gemacht hat.
Mehr erfahren
- Veröffentlicht am 17. Dezember 2021