Darstellung der NOx-Messungen der DUH an verschiedenen Modellen im realen Fahrbetrieb
Die deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) führt regelmäßig unabhängige Messungen durch, um die tatsächlichen NOx-Werte der sich im Verkehr befindlichen Fahrzeuge zu überprüfen und die Entwicklungen des Fiat Dieselskandals aufzuarbeiten. So auch bei Fiat Ducato Modellen des Herstellers FCA Italy S.p.A. aus dem Stellantis Konzern (früher Fiat Chrysler Automobiles N.V.). Diese Messungen des Emissionskontrollinstituts (EKI) der DUH ergeben immer noch, dass der eigentliche Stickoxid-Ausstoß deutlich über den erlaubten Grenzwerten liegt.
So überstieg der gemessene Ausstoß die erlaubten Werte vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeug sogar um das 16-fache. In diesem Zusammenhang ist die DUH auch bereits in Verbindung mit dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) getreten und hat von diesem den amtlichen Rückruf der entsprechenden Modelle eingefordert.
Die unten zu sehende Tabelle veranschaulicht die Messergebnisse des EKI in Bezug auf verschiedene Fahrzeuge des Modells Fiat Ducato. Die veranschaulichten Messungen wurden zwischen dem Oktober 2020 und April 2022 durchgeführt und zeigen, dass trotz Bekanntwerden des Dieselskandals immer noch schmutzige Dieselfahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind.
Stickoxid Messungen der DUH
Euro 5 Diesel
Durchschnitt NOx mg/kg
NOx Grenzwert
Fiat Ducato 150 Multijet, Dethleffs T7150
2.779
280
Fiat Ducato 150 Multijet, Pilote G700G
1.926
280
Euro 6 Diesel
Durchschnitt NOx mg/kg
NOx Grenzwert
Fiat Ducato 130 Multijet, Vany Elegance V217
1.520
125
Fiat Ducato 130 Multijet, Hobby K60 FT
1.052
125
Fiat Ducato 140 Multijet, Euro 6d-temp
120
125
Fiat Ducato 180 Multijet, Carthago Chic e-line
1.285
125
Fiat Ducato 150 Multijet, Dethleffs T7150
1.996
125
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung!
Wir rufen Sie gerne zurück
Ihre Ansprechpartner

Julia Robl
Rechtsanwältin

Schahroch Taleqani
Rechtsanwalt