Überstunden Es ist kaum ein Beruf denkbar, der nicht mit Überstunden verbunden ist. Es stellt sich daher die Frage, wie Überstunden im Gesetz, insbesondere im Arbeitsrecht geregelt sind und ob der Arbeitnehmer überhaupt zu Überstunden verpflichtet werden kann. Überblick Gibt es eine gesetzliche Verpflichtung zu Überstunden? Wie groß darf
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 30. Juni 2022
Kaufvertrag
Der Kaufvertrag Der Kaufvertrag ist ein Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer, bei dem sich die beiden Parteien über einen zu verkaufenden Gegenstand einigen. Er stellt das in der Wirtschaft am häufigsten getätigte Umsatzgeschäft dar und ist in § 433 des Bürgerliches Gesetzbuches (BGB) geregelt. Überblick Wie kommt ein Kaufvertrag
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 30. Juni 2022
Betriebsbedingte Kündigung
Kann ich eine Abfindung durch einen Vergleich erhalten? Abmahnung, fristlose Kündigung, Kündigungsschutz, allgemeine Kündigung – hat man alles schon mal irgendwie gehört. Die rechtlichen Möglichkeiten in Deutschland sind selbst für erfahrene Anwälte teilweise kaum zu durchschauen. Deswegen möchten wir Ihnen nachfolgend eine leichtverständliche Zusammenfassung zum Thema betriebsbedingte Kündigung an die Hand
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Splittingtarif
Was ist der Splittingtarif? Bei Ehegatten mit getrennter Veranlagung (ohne Splittingtarif) wird die Einkommenssteuer einzeln berechnet, das kann in manchen Fällen günstiger sein als eine Zusammenveranlagung (mit Splittingtarif). Bei der Zusammenveranlagung wird der Gesamtbetrag, der zu versteuernden Einkommen beider Ehegatten, wie bei einer einzelnen steuerpflichtigen Person behandelt und daraus der Steuersatz berechnet. Zunächst wird die Einkommensteuer für die Hälfte der Einkünfte berechnet und
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Whistleblowing
Was droht bei Whistleblowing? Whistleblowing bezeichnet das Anzeigen des Arbeitgebers bei Strafverfolgungsbehörden oder auch die unternehmensöffentliche Äußerung von Kritik zu betrieblichen Verhältnissen. Dieses Verhalten ist ein geeigneter Kündigungsgrund, sofern wissentlich und leichtfertig falsche Angaben gemacht werden und das Vorgehen insgesamt als unverhältnismäßig einzustufen ist. Verwandte Lexikonbeiträge
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Verhaltensbedingte Kündigung
Was ist ein verhaltensbedingte Kündigung? Verstößt ein Arbeitnehmer durch steuerbares und vorwerfbares Verhalten gegen Pflichten im Arbeitsverhältnis, kann das eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen. Der Kündigung muss eine Abmahnung vorangehen, es sei denn, eine Abmahnung ist entbehrlich. Verwandte Lexikonbeiträge
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Urlaub
Was passiert mit dem Resturlaub nach einer Kündigung? Kann der Jahresurlaub aufgrund einer Kündigung nicht mehr vollständig gewährt werden, kann sich der Arbeitnehmer den Resturlaub auszahlen lassen. Endet das Arbeitsverhältnis bis einschließlich 30.06., besteht ein anteiliger Urlaubsanspruch entsprechend des Beschäftigungszeitraums (1/12 des Jahresurlaubs). Bei Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Tattoos am Arbeitsplatz
Kündigung wegen einem Tattoo? Grundsätzlich steht es jedem frei, sich tätowieren oder piercen zu lassen. Kann der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse nachweisen, dass entsprechende Körperkunst bei Ausübung der Arbeitstätigkeit nicht sichtbar sein soll, kann er im Rahmen seines Direktionsrechts oder vertraglich die Bedeckung von Tattoos bzw. das Abnehmen von
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Sozialplan
Was besagt der Sozialplan? Die schriftlich festgelegte Einigung zwischen Unternehmer und Betriebsrat über den Ausgleich oder die Milderung wirtschaftlicher Nachteile, die Arbeitnehmern infolge von Betriebsänderungen entstehen können, nennt man Sozialplan. Im Rahmen eines Sozialplans werden häufig Abfindungsansprüche bei Entlassungen geregelt. Arbeitnehmer können trotz Sozialplan mit Abfindungsanspruch Kündigungsschutzklage erheben und damit gegebenenfalls eine höhere
Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder ändern unter Einstellungen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung für ganze Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.