Blaue Karte EU Stuttgart
Die Blaue Karte EU – Das Einreisvisum und der Beantragungsprozess zum Erhalt der Blauen Karte EU in Stuttgart
Die Voraussetzungen für den Erwerb einer Blauen Karte EU in Stuttgart

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist eine Blaue Karte EU?
Die Blaue Karte EU ist ein Aufenthaltstitel für ausländische Arbeitnehmer mit akademischer oder vergleichbarer Qualifikation mit einem bestimmten Mindesteinkommen. Die Blaue Karte EU ermöglicht die erleichterte Erwerbsmigration hochqualifizierter Fachkräfte nach Deutschland.
Was ist eine Blaue Karte EU?
Um eine Blaue Karte EU in Stuttgart erfolgreich zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Sie müssen
- einen anerkannten Hochschulabschluss haben,
- eine Mindestgehaltsgrenze errreichen
- und falls in Ihrem Berufszweig erforderlich, eine Berufsausübungserlaubnis besitzen.
Die Blaue Karte EU ist persönlich bei der zuständigen Ausländerbehörde in Stuttgart zu beantragen. Um eine Blaue Karte EU in Stuttgart beantragen zu können, benötigen Sie daher zunächst ein Nationales Visum der Kategorie „D“ (Einreisevisum).
Hiervon ausgenommen sind sog. „befreundete Staaten“, welche ohne ein Einreisevisum nach Deutschland einreisen und sodann die Blaue Karte EU bei der Ausländerbehörde in Stuttgart beantragen können.
„Befreundete Staaten“:
- USA
- Japan
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
- Kanada
- Australien
- Süd-Korea
- Israel
- Neuseeland
Mehr Informationen zu den Erteilungsvoraussetzungen einer Blauen Karte EU finden Sie hier.
Zuständige Behörde in Stuttgart
Die Blaue Karte EU muss grundsätzlich bei der zuständigen Ausländerbehörde beantragt werden. In Stuttgart ist dies das sogenannte Amt für öffentliche Ordnung. Die Anschrift der für Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht zuständigen Stelle ist:
Kontakt Ausländerbehörde in Essen:
Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711 21691821 / 0711 21691822
E-Mail: auslaenderrecht@stuttgart.de
Über Stuttgart
Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und gehört mit über 600.000 Einwohnern zu den zehn größten Städten Deutschlands.
Eine Blaue Karte EU in Stuttgart zu beantragen, macht bereits aufgrund des attraktiven Arbeitsmarktes Sinn. Im Jahr 2020 hatten 532.000 Erwerbstätige in Stuttgart ihren Arbeitsort. Zahlreiche Großkonzerne und mittelständische Unternehmen mit weltweitem Tätigkeitsbereich haben ihren Sitz in Stuttgart.
Die Mietpreise Stuttgarts schwanken selbstverständlich je nach Lage und Art des Wohnobjekts. Grundsätzlich sind diese im Bundesdurchschnitt vergleichsweise hoch. So beträgt die Durchschnittsmiete 2023, ca. 17 Euro pro Quadratmeter.
Hier finden Sie den von der Stadt Stuttgart jährlich herausgegebenen qualifizierten Mietspiegel, welcher einen genaueren Einblick in die zu erwartenden Mietkosten Stuttgarts gewähren kann.
Einreisevisum
Der Ablauf der Beantragung einer Blauen Karte EU in Stuttgart ist insbesondere abhängig davon, ob ein Einreisevisum benötigt wird. Ist ein solches notwendig, weisen wir auf das beschleunigte Fachkräfteverfahren im Sinne des § 81a AufenthG hin.
Hier finden Sie weitere Informationen zum beschleunigten Fachkräfteverfahren.
Sollten Sie beabsichtigen, eine Blaue Karte EU in Stuttgart zu beantragen, stehen wir Ihnen gerne als erfahrene Anwälte im Migrationsrecht beratend und unterstützend während des ganzen Beantragungsprozesses zur Seite.
Mehr Informationen zur Blauen Karte EU finden sie hier.