Blaue Karte EU Essen
Die Blaue Karte EU – Der Beantragungsprozess zum Erhalt der Blauen Karte EU in Essen
Anforderungen an den Erwerb einer Blauen Karte EU in Essen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Blaue Karte EU
Erteilungsvoraussetzungen der Blauen Karte EU
Die Blaue Karte EU soll zwar die Einwanderung nach Deutschland für Hochqualifizierte erleichtern, ist jedoch an einige besondere Anforderungen geknüpft.
So muss der Antragsteller einen in Deutschland anerkannten Hochschulabschluss besitzen und in Deutschland einen Arbeitsvertrag oder zumindest ein konkretes Arbeitsplatzangebot besitzen, betreffend eine Tätigkeit, für welche eine bestimmte Mindestgehaltsgrenze überschritten werden muss. Falls erforderlich, muss auch eine Berufsausübungserlaubnis erteilt sein.
Darüber hinaus muss der Antrag für die Erteilung einer Blauen Karte EU in Essen bei der zuständigen Ausländerbehörde persönlich gestellt werden. Somit benötigt der Antragsteller zunächst ein Einreisevisum, um den Antrag vor Ort stellen zu können. Hiervon ausgenommen sind die Staatsangehörigen sogenannter befreundeter Staaten: USA, UK, Kanada, Australien, Neuseeland, Israel, Japan und Süd-Korea. Staatsangehörige dieser Länder können auch ohne ein Visum nach Deutschland einreisen und den Antrag persönlich stellen, ohne zuvor ein Einreisevisum erhalten zu müssen.
Weiterführende Informationen zu den Voraussetzungen der Erteilung einer Blauen Karte EU können Sie hier finden.
Zuständige Behörde in Essen
In Essen muss die Blaue Karte EU bei der zuständigen Ausländerbehörde beantragt werden. Dort befasst sich das sogenannte „Welcome- und Service Center (WSC)“ mit ausländerrechtlichen Belangen.
Die Anschrift des WSC ist:
Kontakt Ausländerbehörde in Essen:
Über die Stadt Essen
Essen ist eine deutsche Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und mit ungefähr 580.000 Einwohnern die zehnt größte Stadt Deutschlands.
Als eine der größten Städte Deutschlands mit bedeutender industrieller Vergangenheit, ist der Arbeitsmarkt Essens sehr qualifiziert und breit aufgestellt. Viele Großkonzerne und auch mittelständische Unternehmen haben Standorte in Essen, wodurch ein großes Arbeitsangebot – auch für internationale Fachkräfte – vorzufinden ist.
Mit im Durchschnitt etwa 8,50 Euro pro Quadratmeter Miete liegt der Mietspiegel in Essen zwar über dem deutschen Durchschnitt, aber dennoch deutlich unter den großen Metropolen Deutschlands wie Berlin, Hamburg und München. Dennoch kann die Miete selbstverständlich je nach Lage und Mietobjekt sehr stark variieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Stadt Essen.
Notwendigkeit eines Einreisevisums
Wenn die ausländische Fachkraft ein Einreisevisum zur Beantragung der Blauen Karte in Essen benötigt, beeinflusst dies den Ablauf des Beantragungsprozesses deutlich. So muss zunächst ein Einreisevisum beantragt werden, was den Erhalt der Blauen Karte selbstverständlich nach hinten verschiebt. Auch hierbei gibt es jedoch Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen. So etwa die Durchführung eines beschleunigten Fachkräfteverfahrens gem. § 81a AufenthG. Genauere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie hier.
Sollten Sie planen eine Blaue Karte EU in Essen zu beantragen, stehen wir bei Bedarf gerne als erfahrene Anwälte im Migrationsrecht mit unserer Expertise beratend und unterstützend während des gesamten Antragsprozesses zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Blauen Karte EU finden sie hier.