Blaue Karte EU Köln
Die Blaue Karte EU – Das Einreisevisum und der Beantragungsprozess zum Erhalt der Blauen Karte EU in Köln
Anforderungen zum Erhalt einer Blauen Karte EU in Köln

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Um eine Blaue Karte EU in Köln zu erwerben, müssen in der Regel zwei Vorgänge durchlaufen werden. Im ersten Schritt muss ein Nationales Visum beantragt werden, um die Einreise nach Deutschland zu ermöglichen. Ist dies Vollzogen, muss die Erteilung der Blaue Karte EU bei der zuständigen Behörde in Köln beantragt werden.
Gewöhnlich sind die Voraussetzungen des Visums zur Einreise und die Voraussetzungen für den Erhalt der Blauen Karte EU in Köln dieselben.
Im Ergebnis macht es die deutsche Bürokratie also erforderlich, den identischen Antrag mehrmals zu stellen: Zunächst, um das Visum zur Einreise nach Deutschland zu erhalten und darüber hinaus in Form der Beantragung des elektronischen Aufenthaltstitels – der Blaue Karte EU – in Köln.
Für den Erwerb der Blaue Karte EU in Köln müssen vorrangig drei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Ein abgeschlossenes und anerkanntes Hochschulstudium,
- Arbeitsvertrag oder verbindliche Stellenzusage mit einem Mindestbruttogehalt
- gegebenenfalls Berufsausübungserlaubnis
Die Staatsbürger folgender Länder brauchen für die Einreise nach Deutschland, um die Blaue Karte EU in Köln zu beantragen, kein Einreisevisum. Diese Länder sind: Die USA, Kanada, Australien, Neuseeland, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, Süd-Korea, Japan und Israel.
Weitergehende Informationen zur Blaue Karte EU finden Sie hier (Stand: Oktober 2022).
Bei welcher Behörde muss die Erteilung der Blaue Karte EU in Köln beantragt werden?
Die zuständige Behörde in Köln ist der Ausländeramt Köln. Hier müssen Sie die Blaue Karte EU beantragen, um Ihre Aufenthaltserlaubnis in Form des elektronischen Aufenthaltstitels zu erhalten.
Sie benötigen kein Einreisevisum?
Wenn Sie für die Einreise nach Deutschland kein Visum benötigen und Staatsbürger einer der bereits „privilegierten Länder“ sind, dann ist dies ein großer Vorteil. Dieser Weg ist eine gute Möglichkeit, das Verfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Sollten Sie kein Visum zur Einreise benötigen und wollen Ihre Blaue Karte EU in Köln beantragen, dann beraten wir Sie gerne und ausführlich über alle Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Wir begleiten Sie in diesem Prozess und tragen dafür Sorge, dass dieser unproblematisch abläuft und Sie so Ihre Blaue Karte EU in Köln zügig erhalten. Unseren Mandanten stehen wir im gesamten Beantragungsprozess mit unserer Expertise zur Seite.
Sie benötigen ein Einreisevisum?
Für den Fall, dass ein Visum zur Einreise benötigt wird, um die Blaue Karte EU in Köln zu beantragen, beraten wir unsere Mandanten ebenfalls. Insbesondere weisen wir auf das beschleunigte Fachkräfteverfahren im Sinne des § 81a AufenthG hin. Dieses bietet einige Vorteile: Oftmals reicht bereits die Übermittlung der benötigten Unterlagen bei der deutschen Auslandsvertretung aus, da einige Auslandsvertretungen auf einen Termin zur persönlichen Antragstellung verzichten. Sollte ein Termin notwendig sein, so ist die Auslandsvertretung verpflichtet, innerhalb von drei Wochen einen Termin zu bestimmen. Über den Antrag wird in der Regel nach Ablauf von wenigen Wochen, ab dem Zeitpunkt des Einreichens der Unterlagen, entschieden. Weitere Informationen zum beschleunigten Fachkräfteverfahren finden Sie hier.
Wir beraten unsere Mandanten zu den Details des beschleunigten Fachkräfteverfahrens und führen dieses Verfahren auch für Sie durch.
Mehr Informationen zur Blauen Karte EU finden sie hier.