Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, zum Beispiel per Email oder ganz einfach in unserem Kontaktformular.
Sie erhalten alle weiteren Infos per E-Mail und können unsere Partneranwälte ganz einfach online beauftragen.
Wir kennen Ihre Rechte, lassen Sie uns diese durchsetzten und ersparen Sie sich den lästigen Papierkram.
Die Unfallstelle absichern, evtl. Notarzt rufen, Beweise sichern: Fotos machen, Kontaktdaten /Versicherungsdaten mit Unfallgegner austauschen, Kontaktdaten von Zeugen feststellen, ggf. eigenen Unfallbericht erstellen.
Die Polizei hinzuziehen. Ein polizeilicher Unfallbericht erleichtert die Klärung der Schuldfrage. Fehlerhafte spontane Schuldeingeständnisse bitte vermeiden.
Die Schadenshöhe von einem Sachverständigem feststellen lassen, es sei denn es handelt sich um einen Bagatellschaden (bis zu 750,00€).
Der Geschädigte muss den Schaden nämlich beweisen.
Einen Rechtsanwalt beauftragen, der die Schadensregulierung für Sie übernimmt. Denn Versicherungen nehmen immer Kürzungen vor, die sehr oft nicht rechtens und für Laien schwer erkennbar sind.
Als Geschädigter eines Verkehrsunfalles können Sie sich Ihren Schaden von der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung erstatten lassen. Dazu gehören auch die Kosten für Gutachter und einen Rechtsanwalt sowie Werkstattkosten.
Die Höhe der Erstattung ist abhängig davon, wer den Unfall zu verschulden hat. Haben Sie den Unfall verursacht, ist die gegnerische Versicherung nicht zum Schadensersatz verpflichtet. Liegt die Schuld allein beim Unfallgegner, ist Ihnen der volle Schaden zu ersetzen. Trifft Sie eine Mitschuld, wird der zu ersetzende Schaden entsprechend dem Verhältnis der jeweiligen Schuld gekürzt.
Auch wenn Sie Geschädigter eines Verkehrsunfalls sind - die Versicherung des Unfallgegners ist nicht Ihr "Freund", sondern die Institution, die den Schaden bezahlen muss. Versicherungen verfolgen in der Regel ihre eigenen Interessen. Geschädigte erhalten daher oftmals nicht die volle Schadenssumme, die ihnen im Rahmen der Schadensregulierung eigentlich zusteht.
Mit der Hilfe eines Anwalts machen Sie jedoch das Beste aus Ihrer Situation. Kompetente Anwälte kennen Ihre Rechte, setzten diese durch und ersparen Ihnen den lästigen Papierkram.
Und noch ein Vorteil: Rechtsanwaltskosten sind im Rahmen der Schadensregulierung komplett vom Verursacher zu ersetzen, wenn dieser den Unfall alleine verschuldet hat.