
Kündigungsschutzklage
Was ist eine Kündigungsschutzklage? Leider bieten die meisten Arbeitgeber eine Abfindung im Zuge einer Kündigung oft nicht von selbst an. Gegen die Kündigung muss mit
Was ist eine Kündigungsschutzklage? Leider bieten die meisten Arbeitgeber eine Abfindung im Zuge einer Kündigung oft nicht von selbst an. Gegen die Kündigung muss mit
Betriebsbedingte Kündigung Abmahnung, fristlose Kündigung, Kündigungsschutz, allgemeine Kündigung – hat man alles schon mal irgendwie gehört. Die rechtlichen Möglichkeiten in Deutschland sind selbst für erfahrene
Was droht bei Whistleblowing? Whistleblowing bezeichnet das Anzeigen des Arbeitgebers bei Strafverfolgungsbehörden oder auch die unternehmensöffentliche Äußerung von Kritik zu betrieblichen Verhältnissen. Dieses Verhalten ist
Kündigung wegen eigenmächtigem Urlaubsantritt? Tritt ein Arbeitnehmer eigenmächtig Urlaub an oder nutzt er die Zeit während einer Krankschreibung wegen Arbeitsunfähigkeit für einen Urlaub, so kann
Kündigung wegen Tattoo? Grundsätzlich steht es jedem frei, sich tätowieren oder piercen zu lassen. Kann der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse nachweisen, dass entsprechende Körperkunst bei
Was besagt der Sozialplan? Die schriftlich festgelegte Einigung zwischen Unternehmer und Betriebsrat über den Ausgleich oder die Milderung wirtschaftlicher Nachteile, die Arbeitnehmern infolge von Betriebsänderungen entstehen können,
Kündigung auf Grund von Rationalisierungsmaßnahmen? Rationalisierungsmaßnahmen des Arbeitgebers können einen innerbetrieblichen Kündigungsgrund darstellen. Sie werden von Arbeitsgerichten nicht im Hinblick auf ihre Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit
Arbeiten trotz Quarantäne? Vielen stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber kündigen kann, wenn der Arbeitnehmer bewusst in ein Risikogebiet bei bestehender Reisewarnung verreist und
Was ist eine ordentliche Kündigung? Unter der ordentlichen Kündigung versteht man die Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist. Man unterscheidet nach Maßgabe des Kündigungsschutzgesetztes (KSchG) zwischen einer betriebsbedingten, einer verhaltensbedingten und
Was ist die Kündigungsschutzklage Frist? Arbeitnehmer können innerhalb von drei Wochen nach Zugang einer Kündigung eine Kündigungsschutzklage erheben, ansonsten wird die Kündigung automatisch wirksam. Ausnahmsweise wird die
Was ist Kündigungsschutz? Im Kündigungsschutzgesetz (KschG) ist der allgemeine Kündigungsschutz geregelt. Ist das KschG anwendbar (vgl. §§ 1, 23 KschG), ist eine Kündigung nur dann
Was passiert mit dem Resturlaub nach einer Kündigung? Kann der Jahresurlaub aufgrund einer Kündigung nicht mehr vollständig gewährt werden, kann sich der Arbeitnehmer den Resturlaub